Zwiebelshooting

Man nehme eine Zwiebel, schneide sie auf, fächere sie und bereite dann das fotografische Arbeitsfeld vor.
Kamera: Bei mir ein Vollformater mit Macroobjektiv 100 mm.
Zusätzlich: Stativ, 3 Blitzgeräte, 4 Yongnuo Steuerungsgeräte, eine 50cm. Silberfolie als Lichtleiter, 2 Seiteneinstelllampen, schwarze Kartonagen in ovaler Ausrichtung.
- Die Blitze werden entsprechend mit unterschiedlichen Lichtintensitäten programmiert und gegen die Kamera von link, von rechts und mittig nach oben hin ausgerichtet. Die Folie wird wie ein Dach mit diversen Neigungen gehalten. Eine Funkeinrichtung ist hilfreich, ein Drahtauslöser funktioniert auch.
- Man baut die Zwiebel auf mit einer entsprechenden Halterung, so daß sie aufrecht stehen bleibt und nicht kippt. Man richtet die Kamera aus, möglichst so, das sie mittig im Bild ist.
- Man richtet das Stativ, das mit einem Getriebeneiger und mit einem 3 Wege Einstellschlitten versehen ist, aus. Den Schlitten nach hinten schieben.
- Man stelle die Blende max. auf Blende 11-13 ein.
- Man mache ein oder zwei Probeaufnahme und korrigiert mti dem EV – Einstellrad ggfs. noch die Belichtung. Man betrachte alles über die LiveView -Einrichtung der Kamera.
- Man stelle auf den vordersten Punkt den Focus ein, Man löse das erste Bild aus. Man verschiebe um 2-3 mm den Einstellschlitten nach vorne ohne nachzufokussieren, man löse aus. Man wiederhole den Vorgang ggfs. mehrfach. (Die gefertigten Bilder werden später zu einem Bild zusammengefügt).
- Man entwickele die Bilder, z.B. in Lightroom und speichere sie ggfs. über JPG ab.
- Man entwickele diese JPG-Bilder in Helicon und lasse sie durch das Programm zusammenfügen. Helicon berücksichtigt nur die jeweiligen scharfen Partien und fügt sie nahtlos zu einem Bild zusammen, so dass alles bzw. das scharf ist, was man möchte.
- Das neu entstandene Bild importiere man wieder in Lightroom und bearbeite dieses Bild zum Finish. Man korrigiere den HG und kleinere Macken, Man richte das Bild aus und führe den finalen Schnitt aus.
- Das gesamte Bild von dem Shooting bis zur Fertigstellung und Präsentation in der FC benötigt einen Zeitaufwand von gut einer Stunde.
- Entscheidend ist jetzt nur dieser letzte Satz……….Es ist ein neues Bild entstanden……………..
- Danke, das Ihr mein making off gelesen habt. Picture-e