Doppelbelichtungen
Bei Doppelbelichtungen wird ein Bild auf das vorherige belichtet. Es wird also zweimal fotografiert, ohne den „Film“ weiter zu transportieren. Diese Möglichkeit habe ich direkt in meiner Kamera der Marke Fuji X T1 und XE2 sowie der X30. Falls der Hintergrund bei beiden Belichtungen derselbe ist und deckungsgleich wiedergegeben werden soll, so sollte die Kamera auf ein Stativ gestellt werden. Doppel- und Mehrfachbelichtungen können auch ohne Mithilfe von anderen alleine mit Selbstauslöser durchgeführt werden.
Wichtig ist, das man sich die Motive vorher gut anschaut. Das Erstbild mit recht dunklen Motivstellen ist ideal für das folgende 2. Motiv das heller ist. So entstehen fast gleichwertige Aufnahmen in einer Aufnahme. Sind die Motive ungefähr gleich belichtet, kann es zu sogenannten Geisterbildern kommen, bei denen man die Doppelbelichtung sofort erkennt.
Ein besonders schönes Beispiel ist eine Nachtaufnahme ohne Mond in die ich dann den Mond, den ich näher heranholen kann (mit Tele) dann in den schwarzen Nachthimmel des ersten Motivbildes einbelichte.
Bei dem gezeigten Bild war ein gewisser Idealzustand gegeben. Ohne jetzt noch in zusätzliche Stempelarbeiten sich zu vertiefen. Man darf ruhig leicht sehen, das es nicht ein, sondern zwei Bilder sind.
Febr. 2016